- Füllstoffe in großen Mengen = Getreide, Soja, Mais. Die meisten Füllstoffe sind minderwertig, für Hund und Katze kaum verwertbar, belasten die Verdauung.
- Geflügelmehl = Schnäbel, Krallen, Federn
- Pflanzliche Nebenerzeugnisse, Bäckereierzeugnisse, Molkereierzeugnisse
- Zucker, Saccharin (Süßstoff E954), Melasse, Karamell = geschmacksverstärkend, macht dick, schlecht für die Zähne
- Künstliche Antioxidantien BHA (E320), BHT (E321) :leberschädigend, karzinogen; unbedenkliche Antioxidantien sind Ascorbinsäure, Vitamin E (tocopherole)
- Propylenglykol = Frostschutzmittel, Konservierungs-, Feuchtigkeits- und Süßstoff; für Katzen giftig, in „halbfeuchtem" Hundefutter erlaubt, aber umstritten
- Öle und Fette ohne Spezifizierung
- Knoblauch: schon in kleinen Mengen giftig für Hunde und Katzen
- Alleinfutter: kaum einem Hersteller gelingt es, sein Futter optimal abzustimmen; wenn man das falsche Alleinfutter nimmt, können dauerhafte Schäden die Folge sein
Dienstag, 11. September 2012
Fertigfutter: Was nicht auf der Verpackung stehen sollte!
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen